Einfache Bierbankgarnitur aus Holz

Eine Bierbankgarnitur bietet die verschiedensten Einsatzbereiche. Zuallererst denkt man sicherlich an den Garten, wo sich mit geringem Aufwand eine Menge Platz für viele Gäste schaffen läßt. Immerhin können so auf kleinstem Raum bis zu 10 Personen untergebracht werden können, wenn an den Stirnseiten noch einige Sitzmöglichkeiten geschaffen werden.

Aber auch außerhalb der Gartensaison kann eine Biertischgarnitur vorteilhaft eingesetzt werden.

Die Bierbankgarnitur zu Hause

Denkbar, und bei mir persönlich ist es so, ist die Aufstellung auch in der Wohnung. Wer zum Beispiel im Winter Geburtstag feiert, oder zum Karneval viele Gäste hat, der hat oft ein Problem mit den fehlenden Sitzplätzen. Eine Bierbankgarnitur, mit einem Tisch von 50 cm Breite, schafft auch in der Wohnung schnell einige Sitzplätze. Sicherlich, zum Essen ist der Platz etwas knapp. Aber zum Essen kommen die Gäste ja meistens nicht, und für Getränke und Knabberei reicht dieser Bierbanktisch auf alle Fälle aus.

Der große Vorteil ist ja, daß diese Garnitur in der Regel zum Zusammenklappen ist und dadurch schnell platzsparend aufbewahrt werden kann. Im Grunde reichen für diese Fälle die einfachsten und preisgünstigsten Modelle aus – auf eine gute Qualität des Holzes sollten Sie aber trotzdem achten. Gerade die Sitzbänke sind etwas unterdimensioniert, wenn sich einige schwere Personen darauf setzen. Dann sollten dort auf keinen Fall Astlöcher (auch nicht zugemachte) oder andere Bruchstellen vorhanden sein.

Auch der Lack wird bei diesen einfachen Biertischgarnituren aus Holz, besonders Tannenholz, immer mal wieder abgeschliffen und nachlackiert werden müssen. Wer seine Bänke oft im Freien stehen lassen will, wird allerdings um die Anschaffung einer Bierzeltgarnitur in Brauereiqualität nicht herumkommen. Hier ist die Stabilität und Haltbarkeit ganz einfach wesentlich höher als bei den billigen Modellen. Allerdings auch das Gewicht, was aber weniger ein Problem ist, wenn die Garnitur länger stehen bleibt und nicht jedes mal weggeräumt werden muß.

Die einfache Bierzeltgarnitur aus Holz

Einfache Bierbankgarnitur aus HolzIn der Preisklasse bis ca. 100 Euro gibt es eine ganze Menge Angebote – zugegeben sehen die sich aber alle ziemlich ähnlich. Genau so ist es oft auch mit der Qualität: Hier dürfen Sie keine Wunder erwarten. Ich habe schon mehrere dieser einfachen Garnituren verschlissen, und das Problem war eigentlich immer dasselbe: Das Holz der Bänke ist einfach nicht stabil genug!

Nacharbeiten mußte ich die Bierzeltgarnituren auch immer wieder: das Holz ist meistens nicht in bester Qualität und muß ordentlich geschliffen und versiegelt werden. Die Klappmechanismus sollte einmal jährlich gefettet werden, aber das ist bei teureren Produkten ebenfalls so, wenn sie viel im Freien verwendet werden.

Wenn dann aber erst einmal alles hergerichtet ist, und das Holz der Sitzfläche keine Fehler aufweist, läßt sich auch solch eine preisgünstige Bierzeltgarnitur immer wieder vorteilhaft einsetzen. Vor allem bieten sie viel Platz auf kleiner Stellfläche und stehen nicht im Wege herum, wenn sie längere Zeit nicht benötigt werden.

Bierbankgarnitur und das Zubehör

Normalerweise, bei kurzzeitigem Einsatz, reichen diese Bänke mit dem Tisch so aus, wie sie gekauft wurden. Für empfindliche Menschen, oder falls die “Sitzung” länger dauert, sind Schaumstoffauflagen mit einer passenden Husse ein Gewinn an Komfort und Bequemlichkeit.

Sollte die Garnitur öfter für lange Abende genutzt werden, empfiehlt sich auch eine Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne. Ausgestattet mit weichen Kissen und Rückenlehnen werden es Ihnen Ihre Gäste danken und gerne öfter und länger bei Ihrer Gartenfeier verweilen.

Die Auswahl der richtigen Zubehörteile für die Bierbankgarnitur spielt eine maßgebliche Rolle für deren Funktionalität und Nutzungskomfort. Zu den wesentlichen Komponenten zählen beispielsweise Tischdecken, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch zur Gestaltung der Atmosphäre beitragen. Außerdem sind passende Sitzkissen empfehlenswert, um den Komfort zu erhöhen und das Sitzen über längere Zeit angenehm zu gestalten. Getränkehalter sind eine praktische Ergänzung, da sie das Abstellen von Getränken erleichtern und die Tischfläche frei halten.

Weitere nützliche Zubehörteile sind Klappsäcke, die für zusätzlichen Stauraum sorgen und somit die Organisation bei Veranstaltungen verbessern. Auch Unterlegplatten zum Schutz des Untergrunds vor Druckstellen können sinnvoll sein. Durch die Kombination dieser Zubehörteile lässt sich die Bierbankgarnitur optimal an die individuellen Bedürfnisse anpassen, wodurch sowohl Funktionalität als auch Ästhetik gefördert werden.