Eine Bierzeltgarnitur gibt es in verschiedenen Varianten zu kaufen. So ist gewährleistet, daß es Garnituren für fast alle erdenklichen Anforderungen gibt. Denn diese entscheiden sich doch beträchtlich: Schon die Nutzung macht einen Unterschied. Es ist eben nicht das gleiche, wenn die Bierbankgarnitur gewerblich genutzt wird oder zu Hause im Garten oder auf der Terrasse.
Varianten der Bierzeltgarnitur
Offensichtliche Unterschiede sind zuerst durch der optische Anblick und bei den Maßen festzustellen. Bierbänke und Biertische werden in verschiedenen Längen hergestellt und reichen etwa von 1,70m bis 2,20m, nach oben und nach unten gibt es allerdings auch Ausreißer.
Daneben werden solche Garnituren auch für Kinder hergestellt, die noch einmal deutlich kleiner sind. Ich würde dann aber nicht mehr von “Bierbankgarnitur” reden – für Kinder sicherlich kein passender Begriff. So sehen es auch die meisten Händler und sprechen von einer “Festzeltgarnitur”.
Mit oder ohne Rückenlehne
Der nächste Punkt, der beim ersten Anblick der Bierzeltgarnitur auffällt, ist die Rückenlehne: entweder sie ist da – oder nicht! Rückenlehnen können einige Vorteile haben, gerade bei einer geselligen Runde zu später Stunde. Sie haben aber auch Nachteile (hier beschrieben), die man nicht außer acht lassen sollte. Aber mal ehrlich: So richtig einladend sind diese Rückenlehnen bei der Bierbank aber auch nicht. Selbst gepolstert werden sie nach einiger Zeit als hart empfunden, denn dicke Kissen wie bei einer herkömmlichen Gartenbank passen ja meistens nicht zwischen Rücken und Lehne.
Die Breite vom Biertisch
Während die Bierbänke in der Regel immer die selbe Sitzfläche haben, gibt es bei der Breite des Tisches Unterschiede. Die Norm sind wohl 50 bis 70 Zentiometer, in gewerblichen Bierzelten werden oftmals die schmalen genutzt. So können mehr Bierbankgarnituren bei gleichen Platzverhältnissen aufgestellt und eben auch mehr Gäste bewirtschaftet werden.
Doch auch zu Hause reichen meistens Biertische mit 50 cm Breite für einen geselligen Abend. Nur wer öfter im Jahr ein umfangreiches Buffet auffahren möchte, wird sich sicherlich über mehr Platz bei einem breiten Biertisch freuen.
Bierbankgarnitur in Brauereiqualität
Diese speziell für das Gewerbe hergestellten Garnituren sind auf den ersten Blick nicht einmal von anderen zu unterscheiden. Erst bei näherem Hinsehen merkt man, daß hier alles viel stabiler gebaut wurde. Die Tischplatte ist etwas dicker als bei einfachen Modellen, ebenso die Bierbänke. Die Verarbeitung und das ausgewählte Material wirken hochwertiger, und auch der Wetterschutz ist um einiges besser. Kein Wunder, diese Bierzeltgarnituren sind ja auch dazu gedacht, das ganze Jahr über in Gebrauch zu sein.
Allerdings sind sie auch um einiges teurer, daher ist eine Anschaffung gut zu überlegen. Wer nur 2-3 mal im Jahr seine Bierbankgarnitur benötigt, der kommt sicher mit einem einfachem Modell aus. Wer jedes zweite Wochenende Party macht, sollte sich schon ein robusteres Modell zulegen. Trotzdem benötigen alle Varianten, die draußen stehen bleiben, eine Abdeckung. Wenn auch die Bierbankgarnituren im Brauereiqualität besser gegen Feuchtigkeit und Sonne geschützt sind: schmutzig werden sie letztendlich alle!