Die Bierzeltgarnitur war ursprünglich für Gartenlokale und Volksfeste gedacht. Doch immer mehr zieht sie auch in private Gärten ein, denn es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen sich auf kleinstem Raum zusammensetzen können.
Oft ist es aber dann so, daß nach einer gewissen Zeit das Sitzen anstrengend wird. Nach unten kann man sich mit einer weichen Sitzauflage behelfen, aber das lange gerade sitzen ist auf Dauer ganz schön anstrengend. Eine Rückenlehne wäre schön!
Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne

Falls abzusehen ist, daß die Grillabende doch etwas länger werden und die Bierbänke lange Zeit zum Sitzen genutzt werden, bietet sich die Anschaffung einer Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne * an. Die weiche Polsterung der Auflagen lindert schon ein wenig das anstrengende Sitzen, eine Rückenlehne zum gelegentlichen Anlehnen macht den Aufenthalt perfekt.
Diese Garnituren sind ebenfalls mit einem langen Tisch und zwei Bierbänken ausgestattet, nur daß diese eben über eine Möglichkeit verfügen, sich auch einmal anzulehnen. Als Krönung können Sie diese Lehnen ebenfalls mit einem weichem Polster versehen, was den Wohlfühlfaktor enorm steigert. So können die Gäste längere Zeit gemütlich zusammensitzen und den Grillabend ohne Beschwerden genießen.
Ein weiterer Vorteil der Rückenlehne macht sich dann manchmal zu später Stunde bemerkbar: Ich habe es immer wieder erlebt, daß einige Zeitgenossen gerne etwas mehr Alkohol zu sich nehmen. Später verlieren sie dann manchmal schnell die Kontrolle und kippen rücklings von der Bierbank herunter. Das muß nicht einmal sein, weil sie vielleicht “voll” sind. Es ist einfach eine Angewohnheit des Menschen, sich mit dem Rücken irgendwo anzulehnen. Deshalb sind sie es gewohnt und vergessen dann manchmal, daß an einer einfachen Bierzeltgarnitur gar keine Lehne vorhanden ist.
Viel Platz auf dem Tisch
Das schöne an den Bierzelttischen * ist ja, daß man wirklich eine ganze Menge darauf stellen kann. Mit einem zweiten langen Tisch ist es auch möglich, ein kaltes Buffet im Garten anzurichten. Da kann dann das Fleisch direkt von Grill geholt werden, und das zusätzliches Essen wie Kartoffelsalat (sehr beliebt), Brötchen, Soßen, Getränke, andere Salate, Gläser, Teller und Besteck und andere Beilagen kann sich jeder vom Buffet nehmen, wie er es mag. Auch die Getränke können dort abgestellt werden: Dann ist die Bierzeltgarnitur, bei der die Gäste auf den Bänken (mit Rückenlehnen) und um einen anderen langen Tisch sitzen, immer aufgeräumt und nicht so überfüllt.
Das ist auch schön, weil nicht so schnell etwas umkippen kann. Ich kann mich noch daran erinnern, daß früher der Tisch immer mit Speisen und Getränken vollgestellt war. Wenn dann mal jemand diesen Tisch angestoßen hat, beim Hinsetzen beispielsweise, ist oft genug ein Glas oder eine Flasche umgekippt. Das kann jetzt zwar auch noch passieren, aber der Tisch ist viel leerer und aufgeräumter, und eine umgefallene Weinflasche etwa kann nicht mehr so viel Schaden anrichten, als wenn überall die Teller mit dem Essen ständen.
Bierzeltgarnitur mit Lehne zum zusammenklappen
Wie die einfachen Garnituren lassen sich auch die Bierzeltgarnituren mit Lehne fast alle zusammenklappen. Das ist ja auch ein muß, denn so oft werden sie wohl im privaten Haushalt nicht benötigt. Die meiste Zeit sind sie dann im Gartenhaus untergebracht und warten auf den nächsten Grillabend oder die Geburtstagsfeier: Da sollten sie dann so wenig Platz wie möglich belegen.
Wenn sie dann benötigt wird, sollten sie sich unkompliziert und in kurzer Zeit aufstellen lassen können.
Es gibt Bierzeltgarnituren mit Lehne aus Plastik und es gibt welche aus Holz, und nun könnte manch einer auf die Idee kommen, alles nur abzudecken und ganzjährig im Garten stehen zu lassen. Das ist aber nicht zu empfehlen, obwohl es gute und wasserdichte Abdeckungen für die Bierzeltgarnitur * zu kaufen gibt.
Die Holztische und Bänke sind meistens aus Kostengründen nicht von bester Qualität, und wenn sie etwas nicht vertragen, dann ist es Feuchtigkeit. Dazu müssen sie nicht mal direkt im Regen stehen: Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen können ihnen zusetzen. Trocken untergebracht in einem Gartenhaus haben sie weitaus bessere Überlebenschancen.
Aber auch die Bierzeltgarnitur aus Kunststoff würde ich nicht stehen lassen. Hier ist es ebenfalls das Material, das schnell altert. Durch Sonneneinstrahlung bleicht der Kunststoff aus, und Temperaturschwankungen können ihn brüchig werden lassen. Abgesehen davon, wird die Bierzeltgarnitur (auch wenn sie abgedeckt ist) über längere Zeit schmutzig. Und dieser anhaftende Staub läßt sich schwerer entfernen, als wenn Sie die angestaubten Möbel aus dem Gartenhaus holen.
Die Bierzeltgarnitur nicht nur im Garten
Seitdem ich mir solch eine Garnitur gekauft habe, setze ich sie immer öfter ein. Nicht nur im Sommer im Garten, auch im Winter leistet sie mir gute Dienste. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder an Silvester: Wenn viele Gäste kommen, reichen die Sitzgelegenheiten im Wohnzimmer nicht mehr aus. Die Bänke und auch der lange Tisch machen es möglich, auch hier jeden Gast gemütlich unterzubringen.
Zu diesen Feierlichkeiten sitzen die Gäste auch länger am Tisch als bei einem Grillabend im Garten. Und jetzt kommen all die Vorteile, die diese Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne hat, besonders zum tragen: Eine weiche Auflage für die Sitzfläche *, und eine weiche Rückenlehne: So kann es der Gast auch längere Zeit aushalten, ohne den nächsten Tag über Rückenprobleme zu klagen.
Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne – die Fotomodelle