Für eine Bierzeltgarnitur kann man mehrere hundert Euro ausgeben, oder auch nur ein paar Zehner. Optisch unterscheiden sich diese Garnituren dann noch nicht einmal so sehr, vor allem wenn die Sitzflächen mit einer Bierbankauflage versehen sind. Gut, einige Bierbänke haben eine Rückenlehne, andere nicht. Aber das gibt es in allen Preisklassen.
Bierzeltgarnitur günstig
Der Unterschied liegt in erster Linie am Material. Während bei teuren Bierbankgarnituren in Brauereiqualität dickes ausgesuchtes Holz ohne Äste, das zudem noch hervorragend verarbeitet und gut gegen Witterung geschützt ist verwendet wird, kommen günstige Modelle mit dünneren Brettern daher. Es gibt oft Aststellen, die Oberflächengüte läßt teilweise zu wünschen übrig, die Unterseiten der Hölzer sind manchmal überhaupt nicht behandelt.
Wenn diese günstigen Bierzeltgarnituren das ganze Jahr über draußen im freien stehen bleiben sollen, kommt man um eine Nachbehandlung nicht herum. Dann können sie aber bei eher weniger Nutzung ebenso lange halten wie die teureren Modelle: Ich hatte mir vor ein paar Jahren zwei solcher Bierzeltgarnituren um die 50 Euro zugelegt. Vor der ersten “Inbetriebnahme” mußte ich die Oberflächen der Bänke schleifen, die Qualität war so schlecht, daß sich jemand einen Holzsplitter einreißen könnte.
Bierbänke und Tisch wetterfest machen
Dann wurde am ganzen Holz die Kanten gerundet, und ein mehrmaliger wetterfester Klarlack aufgebracht. Auch die Metallstützen habe ich mit wetterfestem Lack überstrichen und alle beweglichen Teile mit einem Kriechöl eingesprüht. Das ist auch die einzige Arbeit, die ich seitdem mit der preisgünstigen Bierbankgarnitur habe – alles andere hält noch wie am ersten Tag.
Allerdings werden sie bei mir nicht mehr viel genutzt und verbringt die meiste Zeit in einem trockenem Gartenhaus. Schwere Personen lasse ich auch nie in der Mitte sitzen, denn meine Bierbänke haben keine Mittelstütze. Für solchen Einsatz und bei diesen Vorbereitungen sind günstige Bierzeltgarnituren zu gebrauchen, bei Dauerbetrieb würde ich aber lieber auf die viel stabileren Bierbankgarnituren in Brauereiqualität zurückgreifen.