Bierzeltgarnitur stabil

Die Qualität einer Bierbankgarnitur hat direkten Einfluß auf die Stabilität. Wobei es bei den Tischen im allgemeinen kein großes Problem ist: Durch die fast schon riesige Platte von 1,80m bis 2,20m ist sie bei der erforderlichen Stärke schon stabil genug, egal ob in 50 Zentimeter breite oder 70cm. Aber bei den Bierbänken gibt es schon Unterschiede, die sich auf die anschließende Stabilität auswirken.

Die stabile Bierzeltgarnitur

Denn während der Tisch meistens gar nicht so eine große Last zu tragen hat, sitzen auf einer Bierbank doch oft erwachsene Menschen. Und die wiegen eben etwas mehr als ein paar Flaschen Wein oder Bier auf dem Tisch.

Die einfachsten Bierbänke vertragen laut Anbieter oftmals nur 100 bis 120 Kilo. Das sind schon mindestens 2 Personen, und Platz gibt es auf der Bank für 4! Wenn da jeder um die 80 Kilo wiegt (was gar nicht mal so ungewöhnlich ist), kann man sich vorstellen, wie weit sich das Holz dann durchbiegen wird.

Bierbänke in Brauereiqualität sind da schon stabiler: Das Holz ist ausreichend stark, und  es werden auch stärker belastbare Holzarten verwendet.

Stabile Bierbank

Bierzeltgarnitur
Bierbänke mit nur 2 Stützen müssen aus starkem Holz bestehen, um das Gewicht der Gäste aufnehmen zu können

Hersteller, die solch teurere Hölzer nicht verwenden können (oder wollen), behelfen sich dann oftmals mit einer dritten Stütze in der Mitte der Bierbank. Das macht die Bank dann zwar schwerer, aber eben auch tragfähiger.

Gerade bei öffentlichen Veranstaltungen wie Erntefeste oder Vereins feiern sollten die Bierzeltgarnituren aber möglichst stabil sein. Wer sich die relativ teuren Garnituren in Brauereiqualität nicht leisten kann oder will, sondern lieber preisgünstige Bierzeltgarnituren kaufen möchte, sollte daran denken, vielleicht lieber entsprechend stabile Bierbankgarnituren auszuleihen.

Einfach die billigsten aufbauen und dann hoffen, daß diese die Belastung von 4 Erwachsenen in fröhlicher Feierlaune mehrmals im Jahr überstehen finde ich sehr optimistisch.