Bierbank Abdeckung

Bierbankgarnituren bleiben meistens den ganzen Sommer über draußen stehen. Es gibt komplette Garnituren, die fast vollständig aus Kunststoff bestehen. Denen macht das Wetter fast nichts aus (ok., einfachere Qualität an Kunststoff kann ausbleichen, höherwertige Bierzeltgarnituren sind aber UV – sicher), die meisten Garnituren bestehen allerdings aus einem Metallgestell und einer Sitzfläche aus Holz.

Bierbankgarnitur Abdeckung

Hussen auf einer Bierbank
Bei einer Abdeckung für die Bierbank muß beachtet werden, ob sie mit oder ohne Rückenlehne ist.

Nun ist aber aus Kostengründen das Holz meistens eher liederlich verarbeitet und geschützt. Nach mehrmaligen Gebrauch als Sitzfläche (vor allem ohne Auflagen) wird dann der dünne Lack, der das Holz schützen soll, abgerubbelt sein. Jetzt kann Wasser ganz einfach ins Holz eindringen und es von Innern zerstören.

Abhilfe schafft eine zusätzliche, wetterfeste Lackschicht für die einfachen Bierbankgarnituren aus Holz, und auch eine käufliche Abdeckhaube für Bierbankgarnituren. Diese werden oft als Zubehör paßgenau für viele gängige Bierzeltgarnituren angeboten und sehen oft auch nach schön aus. Allerdings sind sie nicht eben billig und können im Preis manchmal mit den einfachsten Garnituren mithalten. Hier muß man abwägen: Eine teure Abdeckung kaufen, oder alle paar Jahre eine neue Bierzeltgarnitur.

Abdeckung der Bierbank

Wer nur eine einzelne Bierbank im Garten zu stehen hat der wird etwas länger nach einer Abdeckung suchen müssen. Meistens werden sie nur für komplette Garnituren angeboten, auch hier ist noch zu unterscheiden, ob die Bierbänke eine Rückenlehne haben oder nicht. Die ist ja dann ebenfalls aus Holz und muß auch ganz genau so geschützt werden.

Am einfachsten fährt man bei der Abdeckung einer Bierbank mit einer Folie, wie sie in jedem Baumarkt angeboten wird. Die kann man mit einer Schnur nach dem Überlegen festbinden, und schon ist die Bierbank bzw. die gesamte Bierzeltgarnitur vor der Witterung geschützt.

Das sieht vielleicht nicht erstklassig aus, aber es erfüllt seinen Zweck, nämlich die Festzeltgarnitur (und hierbei speziell das Holz) vor Feuchtigkeit zu schützen. Im Spätherbst wird allerdings auch die beste Abdeckung nicht helfen: Hier schleicht sich die Feuchtigkeit von unten, vom Erdboden unter die Bierzeltgarnitur. Da hilft dann nur noch: Wegstellen in einen trockenen, gut belüfteten Raum (Gartenhaus oder Keller).