Eine Bierbankgarnitur besteht ja in der Regel aus einem Tisch und zwei Bänken. Diese gibt es wahlweise mit oder ohne Rückenlehne. Alle Teile sind meistens zum Zusammenklappen, da sie nur bei wärmerem Wetter benötigt werden und im Winter untergestellt werden.
Einzelne Bierbank ohne Tisch
Nun kann man sich denken, solch eine einzelne Bierbank auch ohne Tisch als Gartenbank zu nutzen. Am günstigsten eine Bierbank mit einer Rückenlehne, das kommt doch dann der Gartenbank ziemlich nahe.
Einzelnen Bierbänke werden in der Regel selten verkauft, aber ist natürlich als Bank im Garten grundsätzlich geeignet. Das Problem ist nur: So richtig bequem ist eine Bierbank nicht. Jedenfalls nicht, wenn man wie bei der Gartenbank öfter und länger am Tage darauf sitzt. Dazu ist dann sie Sitzfläche zu schmal, und auch eine Rückenlehne ist auf längerer Zeit nicht wirklich geeignet, sich gemütlich anzulehnen.
Der Verwendung der Bierbank
Die Biertischgarnitur, also Bierbank und Tisch, wird oftmals nur zum Essen genutzt. Oder zwischendurch, wenn man sich nicht auf der Tanzfläche bewegt. Nur wenige Menschen bleiben den ganzen Abend stundenlang am Biertisch sitzen, weil sie vielleicht das machen, woher die Bierzeltgarnitur ihren Namen hat: Nämlich Bier trinken und sich unterhalten.
Aber auch dann werden die “Sitzungen” im Laufe der Zeit immer kürzer, weil die Toilette ruft!
Bequemer ist die Gartenbank
Nun werden Sie vielleicht einwenden, daß man mit ein paar dicken Kissen ebenfalls gut und lange auf der Bierbank sitzen kann. Aus meiner Erfahrung lässt sich das aber kaum vergleichen. Denn die schmale Sitzfläche lässt sich auch mit Kissen nicht “wegbügeln”. Eine richtige Gartenbank hat eben eine viel größere Fläche zum Sitzen, die auch für ein etwas breiteres Hinterteil paßt und nicht vorne und hinten kneift. Dazu kommt noch die meistens höhere Tragfähigkeit, die gerade bei billigen Bierbänken kaum für zwei mittelschwere Personen reicht.
Wer oft Besuch von vielen Gästen bekommt, der kennt natürlich deren Verhalten. Gerade bei Vereinssitzungen bleiben sie oft an der Bierzeltgarnitur sitzen, um zu diskutieren. Wenn die Bierbänke oft genutzt werden, und auch viele schwerere Personen (so ab 80 Kilo) auf den Bänken sitzen wollen, empfiehlt es sich, eine stabile Bierbankgarnitur zu kaufen. Ich hatte schon die Erfahrung mit einem Modell zu 50 Euro: Drei Verwandte, allesamt über besagten 80 Kilo, haben der Bierbank übel zugesetzt. Da sie keinen Mittelfuß hatte, drohte das Holz schon am ersten Abend zu brechen. So daß ich die Bank nur noch für 2 Personen anbieten konnte.
Beim Kindergeburtstag ist die Belastungsgrenze natürlich egal. Meistens passen dann sogar 4 bis 5 Kinder auf eine Bierbank, ohne daß sie überlastet wird. Obwohl es auch spezielle Partygarnituren für Kinder gibt: Die sind dann aber oftmals nur für 4 Kinder geeignet. Meist sind sie aus Kunststoff, nicht klein genug zum zusammen falten und obendrein noch recht teuer. In diesem Fall kann man mit den einfachen, preisgünstigen Bierzeltgarnituren dann vielleicht besser fahren. Wenn genug Platz vorhanden ist!”