Bierbank Balkon

Eine Bierzeltgarnitur wird wohl am häufigsten in öffentlichen Bierzelten, auf der Wiese oder auf Terrassen in Gaststätten genutzt. Doch auch Gartenfreunde haben die Vorteile der Bierbankgarnitur schon lange erkannt: Es ist eine schöne praktische Möglichkeit, eine Menge Gäste auf kleinem Raum unterzubringen. Daneben kann man Bierbank und Tisch auch zusammenklappen und benötigt so wenig Platz, wenn sie zum Beispiel im Winter nicht benötigt werden.

Bierbank auf einem Balkon

Was macht aber derjenige, der keinen Garten hat? Auf den Balkon paßt diese Bierbankgarnitur nur in den allerseltesten Fällen. Es bleibt die Möglichkeit, eine oder zwei einzelne Bierbänke aufzustellen. Die sie in der Tiefe weniger Platz beanspruchen als andere Bänke, kann sogar noch ein kleiner Tisch vorgestellt werden. Oder man nutzt den Terrassentisch, der am Geländer angehängt wird und weg gestellt werden kann, wenn er nicht benötigt wird.

Ebenso kann man die Bierbank zusammenklappen und zum Beispiel den Wäschetrockner wieder auf den Balkon stellen, wenn dort kein weiterer Sitzplatz notwendig ist. Damit hat die Bierbank also auch auf dem Balkon ihre Berechtigung: Platz für Gäste, wenn erforderlich, viel Platz für anderes, wenn die Bank nicht gebraucht wird.

Für das Aufstellen einer oder mehrerer Bierbänke auf den Balkon müssen diese nicht einmal in der hochwertigen und teuren Brauereiqualität sein. Hier reichen oft die einfachen Modelle aus, denn sie werden ja kaum lange Zeit Wind und Wetter ausgesetzt. Falls doch, kann man natürlich auch wie im Garten mit meiner Abdeckung für Schutz sorgen.

Zwei Bänke auf dem Balkon – mit Heizung

Stehtisch mit Heizung
Passt auch auf den Balkon: Stehtisch mit eingebauter Heizung Bildquelle: heizpilzonline.de

Eine andere Möglichkeit kann sein, zwei Bierbänke so aufzustellen, daß sich die Gäste gegenüber sitzen. Dazwischen ist dann zwar kein Platz mehr für den breiten Tisch der Bierzeltgarnitur, aber es gibt ja diese Tische mit nur einem Mittelfuß, der sollte in den meisten Fällen noch dazwischen gehen. Was auch praktisch ist im Winter: Es gibt diese Tische auch mit einer eingebauten Infrarotheizung im Fuß, das macht das Sitzen auf dem Balkon dann gleich noch einmal so gemütlich!

Vor allem die Getränke bleiben schön kalt, aber unten rum von den Füßen bis zum Bauch wird jeder, der auf der Bierbank vor dem Tisch mit der Heizung sitzt, schön warm. Ideal für ein Zusammentreffen auf dem Balkon, das auch bei kühlen Temperaturen durchaus länger dauern kann.

Diese Tische mit eingebauter Heizung werden mit Strom betrieben, statt mit Propangas wie bei vielen Heizpilzen und Heizstrahlern. Das macht sie sehr sicher, denn sie verbrauchen keinen Sauerstoff und produzieren kein CO². Einfach Stecker in die Steckdose, einschalten, und schon wird es schön warm.

Da bei diesen Tischen, wenn sie auf dem Balkon stehen, kaum die volle Leistung der Heizung erforderlich ist, hält sich auch der Stromverbrauch in Grenzen. Ein tolles Duo für den Balkon:

Bierbänke und Tisch mit eingebauter Heizung. Besser geht es nun wirklich kaum!